
Laureen von Laurentianer / Akitos XX musste am Abend des 12.10.2020 erlöst werden.
Sie wurde 19 Jahre alt und war meine 1. Staatsprämienstute, die meisten Erfolge hatte ich mit ihr im Springen obwohl ihr Vater Dressur Weltmeister war.
Bei uns hatte sie 5 Fohlen, Die Lillifee von Diarado, Surminski von Silberschmied, Cheyenne von Crazy Horse, Quattro bianco von quantensprung und MoMa von Millennium.
Durch Laureen habe ich einiges in der Farbvererbung gelernt, aus der Anpaarung einer Rappstute mit einem Braunen fiel ein heller Fuchs, ihre Fohlen waren 2 mal Brauner, einmal Schecke, Fuchs und Rappe.

Am 08.05.2020 gegen 1:00 Uhr erblickte bei uns ein Stutfohlen von Vaderland das Licht der Welt.
Leider war es nicht ganz gesund, wir haben einiges investiert um ihm zu helfen.
Westfalen weigert sich, das Fohlen als Reitpferd einzutragen, die Mutter Kolina ist nur S2 in Trakehnen und S1 beim ZfdP, das wird nicht anerkannt.
Es ist jetzt zu überlegen, in Westfalen ins Pintobuch zu gehen, oder aber Mitglied beim ZfdP zu werden. Dort müsste die Mutter noch Bestandschutz haben.

19.05.2020
Die Gemeinde hat uns mitgeteilt, dass wir mit dieser Dachform keine Genehmigung erhalten werden,
auch nicht mit der vorgestellten Satteldachvariante, die war 35 cm zu hoch und die Dachneigung zu flach.
das Vorhaben liegt im Sanierungsgebiet, deshalb ist zuerst nicht der Kreis zuständig.
Was die Gemeinde architektonisch so zugelassen hat, sieht man bei einem Rundblick vom Kirchplatz aus.
Die neue Pflasterung wird sicher die Umsätze der letzten inhabergeführten Geschäfte in die Höhe schiessen lassen.
Wir gehen jetzt auf die beiden Fraktionen CDU und SPD zu, um für Unterstützung zu werben.
Näheres dann auf dieser Homepage unter Galerie-37


29.09.2019
Nach dem Start beim Turnier am vergangenem Freitag in Salzbergen habe ich meine Saison 2019 beendet.
Mit dem Sieg in der Ü30 Prüfung und in der Ü45 Wertung gab es nochmal 2 goldene Schleifen.
In seinem 2. Turnierjahr hat The Black Prince die Erwartungen mit 13 Siegen mehr als übertroffen.
Mein 1. Sieg in einer Dressurreiter A Prüfung und die beiden Siege in der E und der A Tour beim
Senioren Reitem im Ruhrgebiet müssten eigentlich glücklich und zufrieden machen.
Die zunehmende Despektierlichkeit der Richterin C.H. und einiger Veranstalter haben Spuren hinterlassen.
Für mich ist es mangelnder Respekt -bei Vorliegen eines Para Ausweises- einem 67 jährigem Reiter in das
Protokoll zu schreiben, er müsse noch besser mitschwingen, den 2. Fall mit der Richterin erspare ich mir hier.
Die als Ehrenpreis für den Sieger der E Tour vorgesehene Decke mit Aufdruck
Seniorenreiten Ruhrgebiet bekam kurzerhand die Zweitplazierte, ich bekam als Sieger in der Dressur
eine S p r i n g Schabracke mit Werbung eines Reitsportgeschäftes und einen Korb Würste,
alles ohne Bezug auf den Wettbewerb.
Man wollte mir anscheinend keine 2 Decken geben, da es auch eine solche für die A Tour gab.
Bei einem anderen Turnier gewann ich eine Ponydecke.
Der Gipfel der Respeklosigkeit war der Ehrenpreis für den Sieg in der Dressurreiter A in Herne, ein Gutschein
der Fa. Krämer über € 25,00 , dieser war nicht einlösbar.
In der vergangenen Woche hat mir Krämer mitgeteilt, daß er von einer N. N. bereits eingelöst worden war.
Einem geschenktem Gaul.........